[Einheit] - Der Kile ist ein altes Getreidemaß in der Walachei, Rumelien und im österreichischen Königreich Slawonien. Hier wurde der Kile auch mit Kila und Kiloz bezeichnet. Dieses Maß ist nicht zu verwechseln mit Kiloz/Kisloz/Kilo,/Quillot dem türkischen (etwa 30 bis 171 Liter) und griechischen (etwa königliche 33 L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kile_(Einheit)
[Ermland-Masuren] - Kile (deutsch: bis 1938 Kiehlen, 1938-1945 Kielen) ist ein zur Gemeinde Kalinowo zählendes Dorf im nordöstlichen Masuren in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, Landkreis Ełk. == Geographie == Das Dorf befindet sich 6,5 Kilometer nordöstlich der Ortschaft Kalinowo (deutsch: Kallinowen) an der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kile_(Ermland-Masuren)
[Masuren] - 100px{Portal-head2|bd1920|Personen der extremen Rechten} :Kategorie:Mitglied einer rechtsextremen Organisation siehe auch: Personen der extremen Rechten in den deutschsprachigen Ländern Rudolf-Heß-Gedenkmarsch - Aufmärsche auf dem Waldfriedhof Halbe - Proteste und Anschläge gegen die Wehrmachtsausstellung - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kile_(Masuren)
[Software] - Kile ist eine Entwicklungsumgebung für LaTeX. Es ist ein KDE-Programm, das unter der GNU General Public License verfügbar ist. == Hauptmerkmale == Kile ist sehr ähnlich zu Kate und bietet fast alle Funktionen desselben und darüber hinaus noch die TeX-spezifischen Erweiterungen. Kile erleichtert das Bearbeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kile_(Software)

altes türk. Hohlmaß: 1 K. = 37 l.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kile
Keine exakte Übereinkunft gefunden.