
Kiellinie (auch Kielwasserlinie) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiellinie
[Formation] - In Kiellinie fahren Schiffe, wenn sie sich genau hintereinander befinden, sodass das folgende Schiff sich immer im Kielwasser des vorausfahrenden befindet. Die Formation der Kiellinie hatte als taktische Formation eine Bedeutung, da die beteiligten Schiffe alle gleichzeitig eine Breitseite feuern konnten. Zu Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiellinie_(Formation)
[Kanu] - Die Kiellinie bei einem Kanu ist eine am Bootsboden vom Bug zum Heck verlaufende Linie. Die Kiellinie ist beim Kanu die Bezugsbasis für Aussagen zur Symmetrie und Kielsprung. ==Kiel== Kanus benötigen aufgrund ihrer Bauweise keinen Kiel wie andere Wasserfahrzeuge. Die Geometrie der Rumpfform richtet sich aber auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiellinie_(Kanu)
[Kiel] - Die Kiellinie ist eine Hafenpromenade in der Stadt Kiel im Stadtteil Düsternbrook. Die Kiellinie beginnt direkt hinter dem Ostseekai (früher: Oslo-Kai) und endet an der Blücherbrücke, dem früheren Liegeplatz der Gorch Fock. Die Kiellinie wird an der Landseite gesäumt von einer Reihe von Bootshäusern von Rude...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiellinie_(Kiel)

Kiel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seetaktische Formation eines Schiffsverbandes, in der die einzelnen Schiffe hintereinander in gleichen Abständen auf gleichem Kurs fahren.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

Anordnung von Schiffen in einer Reihe hintereinander; Anordnung nebeneinander: Dwarslinie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kiellinie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.