
(Abk, Computer) (Universal Disc Format) ; Mit einem CD-Brenner, der dieses Format beherrscht, lässt sich eine CD wie eine Diskette verwenden. Auch anderen CD-Laufwerke können dieses Format lesen, wenn ein kleines Zusatzprogramm installiert ist. (101)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Universal Disk Format.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21691&page=1

Akronym für Universal Disk Format.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21691&page=1

Abkürzung für Universal Disk Format. 1996 von der OSTA (Optical Storage Technology Association) definiertes Format für Datenspeicherung auf CD-RW und DVD. Als Standard hat sich die Version 1.5 eingebürgert. UFT erlaubt das Speichern von Daten ohne spezielle Recorder-Software. Das CD-RW - oder DVD-Laufwerk lässt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

UDF Abkürzung für Universal Disk Format siehe: Universal Disk Format
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

UDF Abkürzung für Universal Disk Format. siehe: Universal Disk Format, CD-Dateiformate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Abk., Computer) (Universal Disc Format); Mit einem CD-Brenner, der dieses Format beherrscht, lässt sich eine CD wie eine Diskette verwenden. Auch anderen CD-Laufwerke können dieses Format lesen, wenn ein kleines Zusatzprogramm installiert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Universal Disk Format'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Universal Disk Format, von der OSTA spezifiziertes, plattformunabhängiges Dateisystem
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.