
Eine Personensteuer, die nach dem Einkommen bemessen wird. Das Einkommen ist nicht nur Grundlage der Bemessung, sondern auch Gegenstand und Quelle der Steuer. Die Einkommensteuer knüpft an die Einkommensentstehung an und richtet sich nach der Höhe des Gesamteinkommens. Sie berücksichtigt die Leistungsfähigkeit der Person und belässt ein Minim....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Einkommensteuer

ist die vom Einkommen natürlicher Personen als Steuerobjekt zu entrichtende Steuer. Sie wird in England (income tax) 1799, in Ostpreußen 1808 und in Preußen 1851 eingeführt. 1878 beträgt sie in Sachsen bis 5%. Im 20. Jh. wird sie zu einer der wichtigsten staatlichen Einnahmequellen.. Lit.: Köbler, DRG 198, 233, 251; Großfeld, B., Die Einkomm...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die vom Einkommen der natürlichen Personen erhoben wird. Als Personensteuer knüpft sie an die Leistungsfähigkeit einer Person an. Es handelt sich dabei um eine direkte Steuer, weil sie von demjenigen erhoben wird, der die Belastung auch selbst trägt. Hinsichtlich...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Einkommensteuer.htm

Die Zahlung der Einkommen ist eine private Ausgabe und zählt daher zu den Kosten der privaten Lebenshaltung. Auch die Erstellung der privaten Einkommensteuererklärung ist dahingehend nicht abzugsfähig.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/einkommensteuer-301.html

1) Die E. ist eine Abgabe zur Deckung der Staatsausgaben, die zwangsweise und ohne Anspruch auf spezifische Gegenleistungen erhoben wird. Sie ist von natürlichen Personen als direkte Steuer (unmittelbar vom Steuerpflichtigen) zu entrichten. Die E. juristischer Personen nennt sich Körperschaftssteuer. 2) E. ist ein Überbegriff für: a) die von un...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(engl. income tax) Der Einkommenbesteuerung unterliegen natürliche Personen. Das deutsche Einkommensteuerrecht unterscheidet zwischen unbeschränkter, beschränkter und erweitert beschränkter Einkommensteuerpflicht. In sachlicher Hinsicht erstreckt sich die Einkommensteuerpflicht auf bestimmte Einkunf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Eine *Steuer auf die Gesamtheit der Einkünfte natürlicher Personen. Ihre Erhebung nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip führt zu einer progressiven Steuerlastverteilung mit unterschiedlichen Steuersätzen, Ausnahme- und Abzugsregelungen. In die Gestaltung des Tarif...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Die Einkommensteuer ist die bedeutendste Einnahmequelle des Staates. Ihr unterliegen ausschließlich natürliche Personen. Demgegenüber unterliegen juristische Personen, wie zum Beispiel Kapitalgesellschaften, der Körperschaftsteuer. Die Lohnsteuer und die Kapitalertragsteuer sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Einkommensteuer: Zinsabschlag und Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine Steuer auf das Einkommen natürlicher Personen. Nach dem deutschen Einkommensteuergesetz sind Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben, unbeschränkt steuerpflichtig mit in- und ausländi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, der alle Einkünfte von privaten Haushalten mit Ausnahme von Kapitaleinkünften unterliegen. Arbeitslohn muss genauso der Besteuerung durch die Einkommensteuer unterzogen werden wie Gewinne aus einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit. Bei Arbeitnehmern wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Diese Steuer wird auf das Einkommen aller natürlichen Personen erhoben. Dabei wird kein Festbetrag sondern ein prozentualer Wert zur Berechnung herangezogen, damit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der natürlichen Personen berücksichtigt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Diese Steuer wird auf das Einkommen aller natürlichen Personen erhoben. Dabei wird kein Festbetrag sondern ein prozentualer Wert zur Berechnung herangezogen, damit die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der natürlichen Personen berücksichtigt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Besteuert das Einkommen natürlicher Personen unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Unter Einkommen ist dabei die Summe der - positiven oder negativen - Einkünfte aus sieben Einkommensarten.Mehr zur Einkommensteuer
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die vom Einkommen der natürlichen Personen erhoben wird. Als Personensteuer knüpft sie an die Leistungsfähigkeit einer Person an. Es handelt sich dabei um eine direkte Steuer, weil sie von demjenigen erhoben wird, der die Belastung auch selbst trägt. Hinsichtlich des Aufkommens ist die Einkommensteuer neben ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Einkommensteuer.html

Die Einkommensteuer bezieht sich auf das Einkommen von natürlichen Personen. Der Einkommensteuer unterliegen sieben Einkunftsarten. Zur Ermittlung der Summe der Einkünfte können positive und negative Einkünfte innerhalb einer Einkunftsart unbeschränkt verrechnet werden. Zwischen den einzelne...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Einkommensteuer.html

Mit Einkommensteuer wird die Steuer auf die Einkünfte der natürlichen Personen bezeichnet. Zu den erfassten sieben Einkunftsarten zählen Einkünfte aus : • Land- und Forstwirtschaft • Gewerbebetrieb • selbständige Arbeit • nichtselbständige Arbeit • Kapitalvermögen • Vermietungen und Verpachtungen • sonstige...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/einkommensteuer.php

Öffentliche Leistungen, die dem Wohl aller Bundesbürger dienen, werden über den öffentlichen Haushalt durch Steuereinnahmen finanziert. Vom Erhalt der Infrastruktur über Bildung und soziale Absicherung bis hin zur inneren und äußeren Sicherheit reicht die Liste der Aufgaben, die durch Steuereinnahmen finanziert werden. Grundsätzlich wird ei...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/einkommensteuer.html
(Börse & Finanzen) Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die direkt auf das Arbeitsentgelt der Steuerpflichtigen zugreift und an die Regierung gezahlt wird. Die Einkommensteuer wird nicht von Unternehmen, sondern von natürlichen Personen entrichtet. Sie hängt von der Höhe des Einkommens ab und ist ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1194/einkommensteuer/

Einkommensteuer nennt man diejenige Steuer, für welche das Einkommen des Steuerpflichtigen sowohl Bemessungsgrundlage als Objekt der Besteuerung ist. Sie ist hiernach eine direkte Personalsteuer, und zwar ist sie, wie in Preußen, Sachsen, Hessen, Weimar, Oldenburg, Österreich, allgemeine E., wenn das Gesamteinkommen als solches nach seiner GröÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(engl. income tax) Der Einkommenbesteuerung unterliegen natürliche Person en. Das deutsche Einkommensteuerrecht unterscheidet zwischen unbeschränkter, beschränkter und erweitert beschränkter Einkommensteuerpflicht. In sachlicher Hinsicht erstreckt sich die Einkommensteuerpflicht auf bestimmte Einkunftsarten, die im Gesetz abschließend aufgezä...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einkommensteuer/einkommensteuer.ht

Steuer auf das Einkommen der natürlichen Personen (Einkommen juristischer Personen unterliegt der Körperschaftsteuer ). Durch Freigrenzen, Freibeträge und andere Abzugsmöglichkeiten sowie durch die Progression des Tarifs soll die Einkommensteuer den individuellen Verhältnissen des Steuerpflichtigen Rechnung tragen, ihn entsprechend seiner...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einkommensteuer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.