
Als Taufwasser (auch Osterwasser) bezeichnet man in der Liturgie der katholischen Kirche Weihwasser, das vorwiegend für Taufen verwendet und auch von Ostern bis Pfingsten während des Asperges in der Heiligen Messe ausgeteilt wird. Es wird in der Osternacht in einem feierlichen Ritus geweiht. Dabei wird nach der Anrufung der Allerheiligenlitanei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taufwasser

Das Taufwasser soll gewöhnliches und reines Wasser sein, sowohl wegen seiner Zeichenhaftigkeit als auch aus hygienischen Gründen. Bei Christen hat Wasser eine große Bedeutung. In der Bibel, im Alten wie im Neuen Testament, ist häufig vom Wasser die Rede. Jesus ließ sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen. Mit der T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124
Keine exakte Übereinkunft gefunden.