
Die Kerr-Zelle ist nach dem schottischen Physiker John Kerr benannt. Er entdeckte den ebenfalls nach ihm benannten Kerr-Effekt, der in das Gebiet der nichtlinearen Optik gehört. Danach wird das Brechungs- und Polarisationsverhalten eines Materials durch ein außen angelegtes elektrisches Feld verändert. Die Kerr-Zelle nutzt diesen Effekt zur ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerr-Zelle

Kerr-Zelle: schematischer Aufbau eines Gerätes zur Umwandlung elektrischer Spannungsschwankungen in... Kẹrr-Zelle, Karolus-Zelle , Gerät zur Umwandlung elektrischer Spannungsschwankungen in Lichtintensitätsschwankungen. In einem mit Nitrobenzol gefüllten Glasgefäß befinden sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerät zur Umwandlung elektrischer Stromschwankungen in entsprechende Lichtschwankungen mit Hilfe des elektrooptischen Kerr-Effekts: Ein Lichtstrahl durchläuft zwei gekreuzte Nicol ’ sche Prismen, die einen gewissen Abstand voneinander haben. In dem dazwischen befindlichen isotropen Medium (meist Nitrobenzol) wird ein von einem Sender gesteuerte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kerr-zelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.