
Der Begriff Kavalier (frz. chevalier, ital. cavaliere, engl. cavalier, lat. caballus ‚Pferd‘) kommt vom lateinischen Wort caballarius, das ”Pferdeknecht“ bedeutet (zu caballus ”Pferd“). Er stand ursprünglich für einen Reiter, später für einen Ritter oder einen Mann ritterlicher, d. h. adliger Herkunft. Seit dem Barock bezeichnet er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavalier
[Festungsbau] - Ein Kavalier, auch Bastions- bzw. Kurtinenkatze genannt, ist eine Geschützstellung, welche die benachbarten Werke deutlich überragt zur besseren Beherrschung des Vorgeländes oder der Vorwerke an taktischen Schwerpunkten. Kavaliere sind ab dem späten 16. Jahrhundert meist auf Bastionen errichtet. Sie sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavalier_(Festungsbau)

Kavalier: Jan Vermeer, »Mädchen mit dem Weinglas«, Öl auf Leinwand, 78 x 67 cm (um 1660;... Kavalier der, ursprünglich Angehöriger eines ritterlichen Ordens, seit dem 17. Jahrhundert Bezeichnung für jeden adligen Herrn; umgangssprachlich gebildeter, taktvoller Herr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kavalier (franz. Cavalier, v. lat. caballus, "Roß"), ursprünglich Reiter, Ritter; dann Edelmann, Mann von Stande; Herr, besonders als Begleiter, Beschützer einer Dame. Im Festungsbau heißt K. (Katze, Reiter) ein Werk, welches, den Hauptwall überragend, so angelegt wird, daß es die umliegende Gegend zu übersehen und die Batterien de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Festungsbau) Eine nahe → Werke deutlich überragende Geschützstellung, die infolge ihrer höheren Lage eine erhöhte Reichweite entwickelte und eine bessere Kontrolle des Festungsvorfeldes gestattete. Kavaliere wurden zumeist auf Bastionen aufgesattelt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Festungsbau, neupreußische Befestigung) Eine → Defensivkaserne mit aufgesattelter Artilleriestellung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

früher: Reiter, Ritter; heute: Begleiter einer Dame, höflicher Mensch. – Kavaliersdelikt, eine strafbare Handlung, die aber durch gesellschaftliche Konvention verharmlost oder sogar als besonders ehrenvoll hingestellt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kavalier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.