
Als Kavaliershaus oder Kavalierhaus (von Kavalier, frz. chevalier, ital. cavaliere, Ritter sowie Reiter) bezeichnete man seit dem Barock ein Gebäude, das als Teil eines Schlossensembles der Aufnahme des Hofstaats diente. Die eingedeutschte Bezeichnung des Kavaliershauses leitet sich von den ursprünglich den Reitern, also Rittern vorbehaltenen Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavaliershaus
(historisch) Eine im Barock aufgekommene Bezeichnung für ein innerhalb bzw. in Zusammenhang mit einer Schlossanlage errichtetes Gebäude, das Mitgliedern des Hofstaates sowie zeitweilig beherbergten Gästen als Wohn- bzw. Unterkunftsstätte diente.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.