
Das Wasserbuch verzeichnet Rechtsverhältnisse mit Bezug zu Gewässern. Es hat damit eine ähnliche Funktion für Wasserrechte, wie es das Grundbuch für Liegenschaften hat. == Deutschland == In Preußen wurde schon 1913 die Grundlage für die Wasserbücher mit dem Preußischen Wassergesetz eingeführt. Grundlage für das Wasserbuch ist {§|87|WHG...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserbuch

Das Wasserbuch wird bei der zuständigen Behörde geführt. In Westfalen sind das die Bezirksregierungen (Reg. Bez.) Im Wasserbuch werden die Rechtsverhältnisse im Zusammenhang mit dem Gewässer aufgeführt. Das kann zum Beispiel ein Wasserrecht zur Entnahme einer bestimmten Menge Wasser pro Jahr sein. Das Recht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

ist ein von den Wasserbehörden geführtes Verzeichnis über Rechts- und Gebrauchsverhältnisse an Gewässern.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/wasserbuch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.