
Die Selbstzündung eines Kraftstoffes bezeichnet die Entflammung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches ohne Zündquelle (zum Beispiel bei der Verdichtung). Die Selbstzündung ist bei Ottomotoren ein unerwünschter Vorgang, bei Dieselmotoren ist es eine Betriebsgrundlage. Bei Otto-Motoren führt die Selbstzündung zum so genannten Klopfen. Die Resistenz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstzündung

Selbstzündung, das selbsttätige Entzünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs beim Dieselmotor. (Zündung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.