
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsel an einer Sache oder einem Recht, wobei der Eigentumswechsel entgeltlich erfolgen sollte, also eine Gegenleistung, regelmäßig in Form einer Zahlung erfordert. == Rechtslage in einzelnen Ländern == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufvertrag
[Deutschland] - Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung (vgl. {§|929|bgb|juris} BGB) der Kaufsache durch Einigung über den Eigentumsübergang und Übergabe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufvertrag_(Deutschland)

ist der über einen Kauf geschlossene Vertrag.
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schuldrechtlicher Vertrag, in dem sich zwei Parteien (Käufer und Verkäufer) einigen, eine bestimmten Sache oder ein Recht (Kaufgegenstand) gegen die Zahlung einer bestimmten Geldsumme (Kaufpreis) zu übertragen. Er ist als besondere Vertragsform in den §§ 433 bis 479 des B&uu...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Auf diesen Vertragstyp trifft man im alltäglichen Leben am häufigsten. Hierbei schließen Verkäufer und Käufer einen gegenseitigen, synallagmatischen Vertrag über einen Gegenstand, in welchem sich der Verkäufer gemäß § 433 Absatz 1 BGB zur Übertragung und Eigentumsverschaffung der Sache verpflichtet und der Käufer gem. § 433 Absatz 2 BG...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Kaufvertrag, Kauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beim Kaufvertrag geht mein einen verbindlichen und rechtskräftigen Vertrag ein, dessen Pflichten im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) im §433 definiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer eine Kaufsache zu bezahlen und zu übergeben. Bei einseitigen Kaufverträgen (Vertrag zwischen Privatleuten oder einem Kaufmann und einem Nichtkaufmann) dient das bürgerliche Gesetzbuch (BGB) als Grundlage. Bei zweiseitigen Kaufverträgen (Vertrag zwischen zwei Kaufleuten) wird das Handelsgesetzbuch hin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer eine Kaufsache zu bezahlen und zu übergeben. Bei einseitigen Kaufverträgen (Vertrag zwischen Privatleuten oder einem Kaufmann und einem Nichtkaufmann) dient das bürgerliche Gesetzbuch (BGB) als Grundlage. Bei zweiseitigen Kaufverträgen (Vertrag zwischen zwei Kaufleuten) wird das Handelsgesetzbuch hin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Begriff Kaufvertrag bezeichnet einen Vertrag welcher durch freiwillige Unterzeichnung zweier oder mehr Seiten bekräftigt wird. Dabei stellt der Verkäufer das Angebot und der Käufer nimmt dieses an. Im Kaufvertrag ist eine Kaufsumme vereinbart welche der Verkäufer dem Käu...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

english: sales contract; purchase contract; purchase agreement; deed; contract of sale; deed of sale] Siehe auch / Siehe: Grundstückskaufvertrag
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Der Kauf einer Immobilie muss durch einen notariell beurkundeten Vertrag erfolgen, da das Geschäft sonst nicht rechtsgültig ist. Hierbei werden auch die Bedingungen für die Eigentumsübertragung geklärt. Der Verkäufer verpflichtet sich zur Übertragung des Eigentums,...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-kaufvertrag.html

Kaufverträge sind Bestanteil unseres Lebens. Selbst beim Bäcker schließen Sie einen mündlichen Kaufvertrag ab. So einfach geht es leider nicht immer. Bei `echten†œ Kaufverträgen in denen es um viel Geld geht, müssen die gesetzlichen Grundlagen beachtet werden. Gesetzliche Grundlagen bei Kaufverträgen Zweiseitigkeit - Es muss einen Käufer...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/kaufvertrag.php
(Management) Ein Kaufvertrag ist eine Form von Vereinbarung, spezifizierte Produkte zu einem vereinbarten Preis zu kaufen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2481/kaufvertrag/

Kaufvertrag , s. Kauf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein Kaufvertrag ist ein so genannter gegenseitiger oder zweiseitiger Vertrag . Der Verkäufer verpflichtet sich den Kaufgegenstand zu übereignen und der Käufer muss den Kaufpreis bezahlen und die gekaufte Sache abnehmen. Das Gesetz, § 433 Bürgerliches Gesetzbuch , schreibt die Hauptrechte und -pflichten von Käufer und Verkäufer vor. Bei den.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kaufvertrag/kaufvertrag.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.