
 Die Stadt Eschweiler [ˈɛʃˌvaɪlɐ] (von lateinisch Ascvilare, Eschweiler Platt Aischwiile, französisch (veraltet) Exvilliers) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der Städteregion Aachen. Sie ist voll ausgebautes Mittelzentrum, Sitz mehrerer Behörden und regional bedeutender Kultureinrichtungen sowie Karnevalshochburg. Aufgrund ihr...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler
 [Bad Münstereifel]
[Bad Münstereifel] -  Eschweiler ist ein westlicher Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. In der Nähe befinden sich seit 1956 das inzwischen unter Denkmalschutz stehende Radioteleskop Astropeiler Stockert (25 Meter Durchmesser) auf der Anhöhe Stockert und das Naturschutzgebiet Eschwei...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler_(Bad_Münstereifel)
 [Begriffsklärung]
[Begriffsklärung] -  Eschweiler ist der Name folgender Orte: Eschweiler ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler_(Begriffsklärung)
 [Heinsberg]
[Heinsberg] -  Eschweiler liegt in NRW im Regierungsbezirk Köln und ist ein Ortsteil der westlichsten Kreisstadt Deutschlands Heinsberg. ==Geographie== Eschweiler besteht aus wenigen Straßen: Auf dem Stieg, Ilbertzstraße, In der Ham, Kampstraße, Kapellenring und Kapellenstraße. === Lage === Eschweiler liegt zwischen den...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler_(Heinsberg)
 [Junglinster]
[Junglinster] -  Eschweiler ist ein Ortsteil der luxemburgischen Gemeinde Junglinster. 2005 lebten hier 111 Menschen. Der luxemburgische Name ist Eeschler. Die Postleitzahl ist 6169. Ein Sohn des Ortes ist der Kirchenhistoriker Pierre-Marie-Emile Donckel (* 20. Dezember 1904 in Eschweiler, † 26. Mai 1979 in Junglinster). =...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler_(Junglinster)
 [Kanton Wiltz]
[Kanton Wiltz] -  Eschweiler (lux.: Eeschwëller) ist eine Gemeinde im Großherzogtums Luxemburg und gehört zum Kanton Wiltz. == Wappen == Beschreibung: In Gold vier schwarze rechtsschräge Balken unter einem roten Schildhaupt mit einer laufenden silbernen Bracke. == Zusammensetzung der Gemeinde == Die Gemeinde Eschweiler b...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschweiler_(Kanton_Wiltz)

Eschweiler, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eschweiler , Stadt im preuß. Regierungsbezirk und Landkreis Aachen, an der Inde und den Linien München-Gladbach-Stolberg und Langerwehe-Herbesthal der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Progymnasium mit Realklassen, ein Hospital und (1880) 15,623 Einw. (darunter 789 Evangelische und 148 Juden)...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

-  Eschweiler: Stadtwappen Stadtwappen -  Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Aachen), 55   700 Einwohner; Braunkohlenbergbau, Bau-, Stahl- und Kunststoffindustrie.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/eschweiler
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.