
Epidauros ({ELSalt|Ἐπίδαυρος}, lateinisch: Epidaurus) ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios (Asklepieion) in Griechenland. Sie liegt auf dem Gebiet der Ortschaft Lygourio (Gemeindebezirk Asklipiio, Gemeinde Epidavros) auf der Peloponnes in der Region Argolis etwa 30 km von der Stadt Nafplio und etwa 13 km vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epidauros
[Begriffsklärung] - Epidauros (griechisch {Polytonisch|Ἐπίδαυρος}, lateinisch Epidaurus) ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epidauros_(Begriffsklärung)

Epidauros, griechischer Ort in der Argolis, auf der Peloponnes, am Saronischen Golf, 1 400 Einwohner. Bis Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt. Berühmt war Epidauros im Altertum wegen seines Asklepieions (Heiligtum des Gottes Asklepios), wo Kranke durch Orak...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epidauros , 1) Hafenstadt in Argolis, auf einer Landspitze am Saronischen Busen, vorzugsweise berühmt durch das in seiner Nähe gelegene umfangreiche Heiligtum des Asklepios (s. d.), eine Art von Kurort, welcher aus vielen Gebäuden und Anlagen bestand und von Patienten aus ganz Hellas besucht wurde. Noch gegenwärtig heißt die Stätte "das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

altgriechische Stadt am Saronischen Golf, in der Antike berühmt durch das rund 10 km von der Stadt entfernte Asklepiosheiligtum (z. T. ausgegraben) mit Tempeln, Theatern, Bädern und Gymnasien; seit 1881 archäologisch erforscht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epidauros
Keine exakte Übereinkunft gefunden.