
Siehe Call.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/kaufopti.htm

Eine Kaufoption (auch Vanilla Call, Call-Option) ist eine Option, welche dem Käufer das Recht einräumt, aber nicht verpflichtet, ein bestimmtes Gut (Basiswert oder Underlying) zu einem im Voraus vereinbarten Preis (Ausübungspreis, Strike-Preis) in einer im Voraus vereinbarten Menge zu kaufen. Kann der Käufer sein Recht nur zu einem bestimmten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufoption
(Call) Mit einer Kaufoption ('
call option') erwirbt der Käufer durch Zahlung des Optionspreises ('
premium') das Recht, vom Verkäufer der Option (dem 'Stillhalter') eine bestimmte Menge eines zugrunde liegenden Ver...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

(vgl. Call)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Eine Kaufoption, die den Käufer zum Erwerb einer bestimmten Anzahl Basiswerte bis zu oder an einem festgelegten Zeitpunkt zum vereinbarten Basispreis berechtigt, nennt man Call-Option. An Stelle..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Das Recht des Käufers, ein Produkt innerhalb eines fest definierten Zeitraumes oder zu einem Zeitpunkt zu vorab festgelegten Konditionen zu erwerben. Unter 'Option' versteht man im englischen Mode-Einzelhandel auch ein Produkt in einer Farbe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

Siehe Call Option. English: Call option
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Der Erwerber einer Kaufoption hat das Recht, innerhalb eines festgesetzten Zeitraums Wertpapiere oder Derivate zu einem vereinbarten Preis (Basispreis) erhalten zu können (engl. Bezeichnung Call).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Siehe: Call.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Der Käufer einer 'Kaufoption' erwirbt das Recht - aber nicht die Pflicht - während der Laufzeit die angebotenen Wertpapiere zu den festgelegten Konditionen zu kaufen. Siehe auch > Call.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Der Käufer einer 'Kaufoption' erwirbt das Recht - aber nicht die Pflicht - während der Laufzeit die angebotenen Wertpapiere zu den festgelegten Konditionen zu kaufen. Siehe auch Call.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

siehe Call
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

siehe Call
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Die Option zum Kauf besteht besonders im Bereich des Fahrzeugleasings bei einem Leasingvertrag mit Vollamortisation. Dies bedeutet, dass der Leasingnehmer die Möglichkeit zum Kauf nach Ablauf des Leasingvertrages hat. Der Kaufpreis ist dabei der geringere Zeitwert oder Buchwert des Fahrzeuges.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Siehe: Call Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Kaufoption.html
(immobilienbezogen) Das einer natürlichen oder juristischen Person von Eigentümerseite zugestandene Recht, eine Immobilie zu bzw. ab einem bestimmten Zeitpunkt, zu bestimmten Konditionen (z. B. einem vorab festgelegten Preis) zu erwerben. Derartige Absprachen werden vor allem zwischen Mietern / Pächtern und Vermietern / Verpächtern bzw. ...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

beim Optionsgeschäft ein Kontrakt, der dem Käufer ein Kaufrecht einräumt; dient auch der Spekulation auf steigende Kurse. Bei der physischen Lieferung erwirbt der Käufer bis zu einem definierten Zeitpunkt (Optionsfrist) eine bestimmte Anzahl von der Option zugrunde liegenden Basiswerten (z. B. einer Aktie) zu einem festgelegten Kurs (Basi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaufoption
Keine exakte Übereinkunft gefunden.