
(sprich neilonn) Gattungsbegriff für Polyamid 6.6. Ursprünglich handelt es sich um den Markennamen der ersten Polyamid-Faser aus dem Hause DuPont. Es wurde von W.H. Carothers erfunden. Seit den 50er Jahren ist es aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Nylon ist besonders pflegeleicht, strapazierfähig, knittert nicht und trocknet schnell.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Nylon ist ein Gattungsbegriff für Polyamidfasern, jedoch kein geschützter Markenname. Die Fasern werden im Schmelzspinnverfahren produziert. Wie auch andere Polyamide ist Nylon hochelastisch, sehr reißfest und scheuerbeständig, schnell trocknend, knitterfest, mottensicher, laugenfest, fäulnisbeständig und plissierfähig. Allerdings neigen wei...
Gefunden auf
https://www.finkeldei.de/lexikon-n.htm

Früher als Warenzeichen von DuPont für Polyamid 6.6-Fasern verwendet. Seit 1954 ist Nylon kein geschützter Markenname mehr, da DuPont andere Warenzeichen nutzte. Ausgangsstoff für die Herstellung von Nylon 6 ist Caprolactam (sechs Kohlenstoffatome), das technisch in mehreren Schritten aus Phenol oder Cyclohexan gewon...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-840.htm

© Corbis/Bettmann Nylon: Produktion Nylon: Produktion Die Szene aus einer kanadischen Fabrik in Kingston zeigt, wie Nylongarn auf Spulen gewickelt wird. 1935, Ontario, Kanada © Corbis/Bettmann Markenname, aus einem Polyamid bestehende Kunstfaser, hergestellt aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure. Die Nylonfaser zeichnet si...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nylon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.