
Katharsis (griechisch κάθαρσις kátharsis „Reinigung“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharsis
[Band] - Katharsis ist eine deutsche Black-Metal-Band. == Geschichte == Die Band wurde 1994 ohne Namen gegründet und kurz darauf Katharsis benannt. Ihre erste Demoaufnahme Terror, Storm and Darkest Arts erschien 1996, im selben Jahr spielten MK und Scorn auch kurzzeitig bei Deathcult. Während The Red Eye of Wrath von Scor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharsis_(Band)
[Literatur] - Die Katharsis (gr. κάθαρσις kátharsis „Reinigung“) bezeichnet nach der Definition der Tragödie in der aristotelischen Poetik die "Reinigung" von bestimmten Affekten. Durch das Durchleben von Jammer/Rührung und Schrecken/Schauder (von griechisch éleos und phóbos, auch seit Lessing in irreführe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharsis_(Literatur)
[Psychologie] - Katharsis (gr. κάθαρσις „Reinigung“) bezeichnet in der Psychologie die Hypothese, dass das Ausleben innerer Konflikte und verdrängter Emotionen zu einer Reduktion der Konflikte und Gefühle führt. Vornehmlich wird von Katharsis gesprochen, wenn durch das Ausleben von Aggressionen, z. B. das Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharsis_(Psychologie)

von griech.: kátharsis oder auch katharmós = Reinigung, Sühnung; ursprünglich im medizinischen Sinn gebrauchter TerminusDer wirkungspsychologische und -funktionale Zentralbegriff der Tragödientheorie des Aristoteles ist Katharsis. Sie löst die fatalen Konflikte Trag...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

die Läuterung des Astralleibes. Erste Voraussetzung für jede Höherentwicklung des Menschenwesens ist die Reinigung seines Astralleibes von niederen sinnlichen Begierden. Diese Läuterung des Astralleibes wurde in den griechischen Mysterien als Katharsis bezeichnet. Der gereinigte Astralleib wird in der christlichen Esoterik «Jungfrau Sophia» g...
Gefunden auf
https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=56

Kạtharsis die, Literaturwissenschaft: nach Aristoteles die Wirkung der Tragödie (Drama).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kạtharsis die, Psychologie: Abreaktion von verdrängten Affekten, Lösung von inneren Spannungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ka/th
arsis
En: (psycho)catharsis geistig-seelische Läuterung; in der Psychoanalyse das affektive Abreagieren von Konflikten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Katharsis (griech.), s. v. w. Reinigung, insbesondere diejenige, welche Aristoteles im 6. Kapitel seiner "Poetik" als die durch Erregung von Mitleid und Furcht hervorgebrachte Wirkung der Tragödie bezeichnet. Dieselbe wird von einigen (z. B. von Goethe) auf den tragischen Helden, von den meisten (und zwar mit Recht) auf den Zuschauer bez...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : gr. „Reinigung“, das „Sich-vonder-Seele-Reden“ bedrückender oder konflikthafter Erlebnisse, wie es in den Anfangszeiten der Psychoanalyse als das eigentlich Heilsame im ungehemmten Aussprechen jedweder Einfälle galt; diese „kathartische Methode“ eröffnete zwar einen Weg zum sog. Unbewussten, wurde in i....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/katharsis/katharsis.htm

zentraler Begriff in der „Poetik“ des Aristoteles, der die Reinigung der Seele von Leidenschaften durch die Erregung von Furcht und Mitleid als vornehmliche Wirkung der Tragödie bezeichnet. – In der Psychotherapie Bezeichnung für die Befreiung von psychischen Traumata durch intensives emotionales Erinnern und Nachholen....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katharsis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.