
Die Steinschleuder gab es in einer ein- und zweiarmigen Version. Die älteste Beschreibung des einarmigen Katapults (Onager) stammt aus spätrömischer Zeit und wurde von Ammianus Marcellinus in der Mitte des 4. Jh. n. Chr. geschrieben (Ammianus XXIII 4,4-7). Wä...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/katapult.php

Katapult (altgriech. καταπέλτης katapeltes; κατα kata „gegen“ und παλλειν pallein „schleudern“), auch Wurfmaschine, bezeichnet eine große, nicht tragbare Fernwaffe, welche Geschosse mittels mechanischer Energie aus dem ruhenden Zustand stark beschleunigt. == Geschichte == === Antike === In der Wehrtechnik bezeichnet K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katapult
[Achterbahn] - Katapult ist die Bezeichnung eines transportablen Stahlachterbahntyps des Herstellers Schwarzkopf GmbH. Es wurden nur fünf Anlagen dieses Typs gebaut, die alle zunächst auch unter diesem Namen reisten, später aber teilweise stationär in verschiedenen Freizeitparks unter anderen Namen betrieben wurden. Auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katapult_(Achterbahn)
[Band] - Katapult ist eine tschechische Rockband die in der sozialistischen Zeiten der Tschechoslowakei verboten war. == Geschichte == Der ursprüngliche Name bis in das Jahr 1974 war MAHAGON(i), ehe der sozialistische Staatsapparat die Gruppe verbot. Man zog „offiziell“ von Plzeň nach Prag und startete mit dem Namen K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katapult_(Band)
[Begriffsklärung] - Katapult (griech. κατα „gegen“ und παλλω „schleudern“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katapult_(Begriffsklärung)
[KDE] - Katapult ist ein auf C++ basierender Bestandteil der K-Arbeitsumgebung. Das Programm erlaubt den schnellen Zugriff auf Programme, Favoriten, u.ä. und ist durch Plugins um beliebige Funktionen erweiterbar. Die Darstellung ist ebenfalls plugin-basiert, so dass auch hier weitgehende Änderungen möglich sind. Unter KD...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katapult_(KDE)

Katapụlt der oder das, Waffenkunde: im Altertum und MA. eine Wurfmaschine unter anderem für Steine, brennende Objekte; verwendet bei Belagerungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katapult: Katapultstart des Flugzeugs Dornier »Do 18« vom schwimmenden Flugstützpunkt... Katapụlt der oder das, Technik: Startschleuder, eine Einrichtung, mit der Flugzeuge bei nicht vorhandener oder zu kurzer Rollbahn (z. B. Deck eines Flugzeugträgers) zusätzlich zu ihrer e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katapult (lat., griech. Katapeltes), armbrustähnliches Torsionsgeschütz der Alten. Seine Konstruktion war im wesentlichen folgende: zwei Bündel von starken Sehnen waren in mäßiger Entfernung voneinander in einen aufrecht stehenden Rahmen aus festem Holz so eingespannt, daß sie durch Öffnungen in den beiden horizontalen Leisten (also in der o...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Luftfahrt) Starthilfevorrichtung für Flugzeuge, mit der das Flugzeug durch einen Fremdantrieb (Pressluft, Dampf, Pulvertreibgase) innerhalb einer kurzen Startbahn auf die notwendige Geschwindigkeit zum Abheben beschleunigt wird; besonders auf Flugzeugträgern angewendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katapult-luftfahrt
(Wehrtechnik) im Altertum und im Mittelalter eine Wurfmaschine zum Schleudern von Pfeilen oder Steinen bei Belagerungen und im Felde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katapult-wehrtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.