
Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten und religiös abgestützten sozialen Phänomen der Abgrenzung und hierarchischen Anordnung von gesellschaftlichen Gruppen assoziiert. Die Einteilung betrifft vor allem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaste
[Biologie] - Als Kaste wird in der Zoologie eine klar abgrenzbare Gruppe von Individuen innerhalb eines Tierstaates bezeichnet. Innerhalb eines sozialen Verbandes ist die Kaste eine funktionell oder auch morphologisch spezialisierte Form einer staatenbildenden Tierart. Der Begriff ist dem soziologischen Kastenbegriff entleh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaste_(Biologie)

(F.) Stand in Indien Lit.: Zilm, A., Das Kastensystem in der Rechtsordnung Indiens, 1997
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kaste , Soziologie: sozialkritisch gebrauchte Bezeichnung für eine sich (aufgrund übertriebenen Standesbewusstseins) gesellschaftlich streng absondernde Gruppe oder Schicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaste: Die Wäscher der Waschdienste in Bombay gehören alle einer Kaste an, der allein das... Kaste , Völkerkunde: Form der gesellschaftlichen Ordnung, meist ein bestimmter Kreis von Familien, zusammengehalten durch gemeinsame Lebensformen und sittliche Normen, auch durch Heiratsordnung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

abgeschlossener erbl. Stand; in Indien nach wie vor (bes. im ländl. Raum) die Grundlage der gesellschaftl. Ordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Einteilung, nach der die indisch-hinduistische Gesellschaft gegliedert ist. Das Kastensystem ist ein Teil der hinduistischen Religion. Es gibt vier K.: Brahmanen (Priester) , Kashatriyas (Krieger), Vaishyas (Händler etc. und Grundbesitzer), Shudras (Sklaven und Arbeiter). Die Parias gehören keiner K. an. Die Mitglieder der ersten drei K. s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Kaste (v. portug. casta, "Geschlecht", ûbersetzung des ind. dschâti, "Stand"), zuerst gebraucht von den Eroberern Ostindiens unter Albuquerque, dann in Europa angenommen zur Bezeichnung einer Gesellschaftsschicht, die sich streng durch Sitte und Gesetz von jeder andern abgesondert hält, ohne daß eine nähere Berührung, Verm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] eine spezielle Form von Stand; Kaste ist eine exklusive Gemeinschaft von Personen, deren sozialer Status durch Geburt vorgegeben ist und die kraft religiös ritualisierter Vorschriften demselben Stand angehörig bleiben und spezielle Funktion en für die Gesellschaft erfüllen müssen. [2] Im weiteren Sinne Bezei....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kaste/kaste.htm

eine Gemeinschaft von nur untereinander heiratenden (endogamen) Familien angeblich gleicher Abstammung, mit gleichem Brauchtum, gemeinsamem Namen und meist gleichem Beruf. Sie findet sich bei Überschichtung stark voneinander abweichender Bevölkerungsteile, so im Sudan, besonders aber im hinduistischen Indien (dort Jat genannt). Die Kasten bi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.