
Darstellung von Schiiten, die sich am 10. Muharram selbst geißeln. 1909, İstanbul, gemalt vom osmanischen Hofmaler Fausto Zonaro. Kasteiung oder Selbstkasteiung (von lat. castigatio „Züchtigung“), im mittelalterlichen Deutsch Kestigung, bezeichnet freiwillige Entbehrungen und Leiden, die aus sehr unterschiedlichen Absichten erfolgen können...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasteiung

Als Kasteiung oder Selbstkasteiung (lat. castigatio 'Züchtigung') bezeichnet man freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung oder Abtötung der Sinnlichkeit auf sich nimmt ('Abtötung des Fleisches'). Im 16. Jahrhundert war 'Kestigung' eine Alternativbezeichnung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Kasteiung (im 16. Jahrh. noch Kestigung, v. lat. castigatio, "Züchtigung"), Bezeichnung für freiwillige Entbehrungen und Leiden, die man zur Beschränkung der Sinnlichkeit übernommen; vgl. Buße und Fasten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.