
Kastagnetten (sprich „Kastanjetten“, nach dem französischen castagnettes; spanisch: castañuelas) sind paarweise zu spielende Klappern, die besonders zur rhythmischen Begleitung geeignet sind. Das Perkussionsinstrument besteht aus zwei schalenförmig ausgehöhlten Muscheln (conchas), die normalerweise aus Hartholz gefertigt sind, heute aber o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kastagnetten

spanische und südital. Daumenklappern, aus 2 Holzmuscheln bestehend, die mit einer Schnur lose verbunden sind
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

das Komponieren oder Transkribieren einer vorhandenen Musik für bestimmte Instrumente
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

spanische und südital. Daumenklappern, aus 2 Holzmuscheln bestehend, die mit einer Schnur lose verbunden sind
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Kastagnetten (span. castañuelas), ein einfaches, in Spanien und Unteritalien verbreitetes Klapperinstrument, bestehend aus zwei Holzstückchen etwa von der Gestalt einer mitten durchgeschnittenen Kastanienschale, die mittels eines Bandes am Daumen befestigt und mittels der andern Finger gegeneinander geschnellt werden. Die K. gehören als unentbeh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schalenklappern aus Hartholz, die zu zweit mit ihren Höhlungen gegeneinander geschlagen werden, wobei sie mit dem Daumen an ihrer Verbindungsschnur gehalten und mit den Fingern betätigt werden. Heimat der Kastagnetten sind Spanien und Italien; in Spanien waren sie schon zur Römerzeit bekannt und Begleitinstrument zu Volkstänzen. Die Kunstmusik....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kastagnetten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.