
Karabiniere (franz. carabiniers, carabins), ursprünglich s. v. w. berittene Arkebusiere. Heinrich IV. teilte solche K. seiner schweren Reiterei zu, später waren sie bald in selbständige Abteilungen formiert, bald auf die Reiterregimenter verteilt. In der Napoleonischen Zeit gab es zwei, nach 1815 anfänglich eins, bald wieder mehrere Regimenter ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.