[Albanien] - Beim Kanun (Albanisch auch Kanuni, von griechisch κανών (kanón)) handelt es sich um ein mündlich überliefertes altes Gewohnheitsrecht der Albaner. == Formen == Wenn von Kanun die Rede ist, meint man meist den Kanun des Lek Dukagjini, da dieser am besten dokumentiert wurde und als erster schriftlich fest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanun_(Albanien)
[Musik] - Das Kanun ({arS|قانون|d=qānūn}) ist eine Form der Zither, die im Orient beheimatet ist. Sie wird deshalb auch als Orientalische Zither bezeichnet. Das Kanun ist seit dem 10. Jahrhundert bekannt. Erste Abbildungen eines Kanun finden sich in Hassan Bar Bahluls († 963) bekanntem Lexikon. Im 13. Jahrhundert s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanun_(Musik)

eine arabische Zitherart
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Kanun (Quânon, arab.), orientalisches, unsrer Zither nicht unähnliches Saiteninstrument; der Name deutet auf den antiken Kanon, d. h. das Monochord, welches man schon im Altertum anfing mit mehreren Saiten zu bespannen, um gleichzeitig verschiedene Tonverhältnisse zur Anschauung bringen zu können. Dann ist K. auch s. v. w. Gesetz; daher K.-name...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.