
Die Milieutheorie nimmt in der Frage, ob eher genetische bzw. stammesgeschichtliche Anlage oder Einflüsse der Umwelt die Entwicklung des Menschen prägen, die extreme Position ein, dass diese ausschließlich durch Einflüsse und Erfahrungen seiner Lebensumwelt geprägt sei. Der Anlage wird nur eine geringe bzw. keine Bedeutung zugemessen. Diese T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Milieutheorie

Milieutheorie , Lehre von der dominierenden Bedeutung der Umwelteinflüsse im Gegensatz zur Lehre von der prägenden Wirkung der Erbanlagen. Die Milieutheorie (Environmentalismus) vertritt die Auffassung, dass Entwicklung und Eigenart (besonders Intelligenz, Charakter, Verhalten) eines Menschen primär...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : [1] In einem allgemeinen Sinne (auch in Völkerkunde und Anthropologie ) Bezeichnung für die Annahme , dass die Entwicklung von Einzelmenschen bzw. von Menschengruppen und Kulturen ausschliesslich (oder hauptsächlich) von Umweltfaktoren geprägt wird[2] Eine Theorie zur Erklärung von Kriminalität , als Gegenpol......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/milieutheorie/milieutheorie.htm

Theorie nach der die Entwicklung des Individuums vor allem von der sozialen Umwelt abhängig ist und weniger von ererbten Anlagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/milieutheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.