Kanne Ergebnisse

Suchen

Kanne

Kanne Logo #42000 Eine Kanne (v. lat.: canna = Schilfrohr) ist ein Gefäß für Flüssigkeiten. Kannen bestehen aus festen, zur Herstellung formbaren, Materialien (Keramik, Glas, Metall, Kunststoff etc.). Sie werden zur Aufbewahrung und Darreichung, gewöhnlich von Getränken, verwendet. Oben befindet sich immer eine Öffnung zum Befüllen, die bei einigen Kannen m...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanne

Kanne

Kanne Logo #42000[Begriffsklärung] - Kanne steht für Kanne ist der Familienname folgender Personen: Kanne ist Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanne_(Begriffsklärung)

Kanne

Kanne Logo #42000[Einheit] - Die Kanne war ein altes Volumenmaß und hatte keine einheitliche Größe und wurde regional nicht nur in sehr unterschiedlich kleinere Einheiten unterteilt, sondern auch von sehr verschiedenen größeren Einheiten abgeleitet. Die Kanne war für Flüssigkeiten, wie Wein, Weinbrand, Öl, Bier und für Getreide gee...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kanne_(Einheit)

Kanne

Kanne Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kanne, plur. die -n, Diminut. das Kännchen, Oberd. das Kännlein, überhaupt, ein jedes hohles Gefäß, wo es doch nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1. Im Hüttenbaue wird die Form an den Treibeöfen, worin der Vordertheil der Biesebalges lieget, die Kanne genannt. 2 Im gemeinen L...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_302

Kanne

Kanne Logo #40181Die Kantine. Dort verbringt der Gefreite oder der Obergefreite den Großtteil seiner Dienst- u. Freizeit, weil er durch geschicktes Delegieren aller anstehenden Arbeiten dafür sorgen konnte, dass am Arbeitsplatz die Mäuse für ihn racken. (Mäuse ficken)
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Kanne

Kanne Logo #42134Kanne, Messwesen: 1. Bezeichnung für ein Volumenmaß für Bier und Wein (einschließlich Branntwein), das etwa 1,5 l entsprach; seit 1872 mit 1 l festgelegt. Es galt zum Beispiel 1 Kanne
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kanne

Kanne Logo #42664Ist heute umgangssprachlich eine Flasche Bier
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Kanne

Kanne Logo #42295
  1. Kanne , ein bauchiges Gefäß mit engem Halse, schnabel- oder röhrenförmigem Ausguß und Henkel, welches schon im Altertum bekannt war (griech. prochoos, oinochoe, s. Tafel "Vasen"). Die Kannen des Altertums waren meist aus Thon, Erz, Silber oder Gold, erst in späterer römischer Zeit aus Glas gefertigt. Im Mittelalter waren Th...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Kanne

    Kanne Logo #42395Bierflasche; "Kannenzählen" - die Intensität eines Gelages durch die Anzahl ausgetrunkener Bierflaschen bestimmen ("Dat Mickermänneken hat doch glatt inner Viertelstunde sechs Kannen Hansa gesüppelt.")
    Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/kanne.html

    Kanne

    Kanne Logo #42871altes Hohlmaß; je nach der Gegend zwischen 0,81 u. 2,17 Liter.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kanne
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.