
Fang steht für: Fang ist der Name folgender Personen: FANG steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fang
[Arbeitssicherheit] - Fang ist in der Arbeitssicherheit die Bezeichnung für Gefährdungen, die von rotierenden ungeschützten Teilen ausgehen. So ist es z.B. verboten, an einer Bohrmaschine mit Handschuhen zu arbeiten. Die Handschuhe können von der glatten Bohrspindel erfasst werden, was zum Abreißen der Hand führen kan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fang_(Arbeitssicherheit)
[Ethnie] - Die Fang sind eine in Zentralafrika verbreitete ethnische Gruppe, die hauptsächlich auf den Staatsgebieten von Äquatorialguinea (80 % der Bevölkerung), Gabun (11,5 % der Bevölkerung) und - in kleinen Gruppen - im südlichen Kamerun (12 % der Bevölkerung) leben. Pangwe (gleichnamig zur Ethnienbezeichnung auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fang_(Ethnie)
[Shiyan] - Der Kreis Fang (房县) ist ein Kreis, der zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Shiyan im Nordwesten der chinesischen Provinz Hubei gehört. Er hat eine Fläche von 5.110 km² und zählt 453.282 Einwohner (Ende 2004). Sein Hauptort ist die Großgemeinde Chengguan (城关镇). == Administrative Gliederung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fang_(Shiyan)
[Sprache] - Fang (auch Pahouin und Pamue) ist die Sprache der Fang in Westafrika. Sie wird den Bantusprachen innerhalb der Benué-Kongo-Sprachen zugerechnet. Ihre circa 1.020.000 Sprecher leben in Äquatorialguinea (297.000 Sprecher, Zensus 2007), Gabun (588.000 Sprecher, Zensus 2007), im Süden Kameruns (121.000 Sprecher, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fang_(Sprache)

Deutsche Übersetzung: Quadrat. Das Quadrat spielt eine wesentliche Rolle im Feng Shui, in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der chinesischen Astrologie. Viele dieser Wissenschaften werden auch als Fang Shu bezeichnet, da ein Quadrat als Grundlage gilt. (der geomantische Kompass ist quadratisch, das ausgearbeitete Baze ist quadratisch ...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fang, des -es, plur. die Fänge, von dem Verbo fangen. 1) Die Handlung des Fangens, ohne Plural. Auf den Fang ausgehen. Einen guten, schlechten Fang thun, viel oder wenig fangen S. Häringsfang, Fischfang, Vogelfang, Lachsfang u.s.f. 2) Der Ort, wo man etwas fänget, und das Werkzeug, wom...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_260

Siehe
BremseGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40169

Fạng, weiblicher Vorname chinesischer Herkunft, der »süß, duftend« bedeutet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fang, Jägersprache: das Maul der Hunde und Raubtiere. (Fänge)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fang: Mädchen mit einem Korb Maniok auf dem Kopf Fạng, Pangwe, Bantuvolk im südlichen Kamerun, Äquatorialguinea und Nordgabun. Die etwa 2 Mio. Fang leben als Hackbauern im tropischen Regenwald. Ihre Holzschnitzkunst war bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hoch entwickelt (Wächter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fang , in der Weidmannssprache der Rachen des Wolfes, Fuchses und Hundes; Fänge, die langen, gekrümmten Reißzähne der Raubtiere und des Hundes, auch die Füße der Raubvögel sowie die daran befindlichen Krallen, während die Füße der zur Beize abgerichteten Edelfalken (Beizvögel) Hände heißen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Fang bezeichnet man die Schnauze eines Hundes.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/faehen-faehrt

Pangwe, Mpangwe oder Mfang, Reihe von Völkerstämmen in Südkamerun vom Sanaga bis zum Ogowo nach Süden und vom Iwindo, Dschaoberlauf, Njongoberlauf bis zur Küste. Man ist sich noch nicht recht klar über ihre Zugehörigkeit. Früher wurden sie für Bantuneger gehalten. Heute wird angenommen, daß sie Su...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Jagd) das Maul beim Jagdhund und Raubwild; Fänge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fang-jagd
(Völkerkunde) Bantuvolk in Südkamerun, Pangwe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fang-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.