
Kalktuff oder Süßwasserkalk oder Quellkalk ist ein poröses, noch junges „sekundäres" Sediment. In Europa kommt es in einigen der Karstgebiete der humiden, gemäßigten Warmklimazone vor, sofern eine Reihe von Bedingungsfaktoren regional vorliegen. Besonders bekannt und untersucht sind Vorkommen der Schwäbischen Alb, der Fränkischen Alb un....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalktuff

Kalktuff (Duckstein, Tuffstein, Süßwasserkalk), lockerer Kalkstein, welcher in süßen Gewässern abgesetzt, durch die in ihm enthaltenen Pflanzenteile sehr porös gehalten und stets das Produkt der Auslaugung von kohlensaurem Kalk aus ältern Gebirgen ist, an deren Rand sich der Tuff besonders in Thälern abgesetzt hat. Die Kalktuffe sind meist ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein poröses, relativ leichtes sekundäres Sedimentgestein, das u. a. im Gewölbebau verwendet wurde.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

poröser Kalkstein, der durch das Entweichen von Kohlensäure aus kalkhaltigen fließenden Gewässern ausgefällt wird; als Baumaterial dienen dickere Kalktuffe, die als Travertin bezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalktuff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.