
Kalinka ({RuS|Калинка}; Verniedlichungsform der russ. Beere Kalina, auf Deutsch Schneeball- oder Herz- bzw. Glasbeere) ist ein bekanntes russisches Lied. Fälschlicherweise gilt es – selbst in Russland – als russisches Volkslied, Text und Musik wurden jedoch 1860 von Iwan Petrowitsch Larionow gedichtet und komponiert. Der russische Komp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalinka
[Begriffsklärung] - Kalinka steht für: Kalinka ist der Familienname folgender Personen: Kalinka ist der Vorname von Kalinka Bamberski, die 1982 im Alter von 14 Jahren einem Verbrechen zum Opfer fiel, für das 2011 ihr Stiefvater Dieter Krombach verurteilt wurde. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalinka_(Begriffsklärung)

Kalịnka, weiblicher Vorname russischer Herkunft, russische Koseform von Kallinika (griechisch kalós »schön« + griechisch níke »Sieg«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalinka , Waleryan, poln. Geschichtsforscher, geb. 1826 zu Krakau, wo er die Rechte studierte, nahm am Aufstand von 1846 teil und flüchtete darauf nach Paris, wo er einer der Sekretäre des Fürsten Adam Czartoryiski wurde und sich vielfach mit historischen Studien beschäftigte. Im J. 1863 unternahm er im Auftrag der polnischen Nationalregierung ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.