
Die Nay oder Ney (je nach Umschrift; persisch bzw. {arS|ناي|d=Nāy|b=Rohr}) ist eine Längsflöte, die in der persischen, arabischen und türkischen Musik verwendet wird und im Wesentlichen nur aus einem offenen Rohr des Pfahlrohrs (botanische Bezeichnung Arundo donax L.) besteht. == Bauform == Die Bauform und die gespielte Skala unterscheiden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nay
[Begriffsklärung] - Nay steht für: Nay ist der Familienname folgender Personen: NAY steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nay_(Begriffsklärung)

Nay der, in Persien und in den arabischen Ländern seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. gebräuchliche Rohrflöte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pl. Nayat, Schnabellose Längsflöte aus Bambus, Metall oder Plastik, bei der der Spieler in verschiedenen Winkeln gegen die scharfe, obere Kante bläst. Die Nay hat sechs Grifflöcher, die gewöhnlich zylindrisch gebohrt sind. Sie findet Verwendung in der klassischen arabischen Musik, insbesondere in Form eines Taksims. Türkische Bezeichnung, `Ne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Traditionelle Rohrflöte aus dem Iran (Persien); auch "Ney" geschrieben
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_n.htm

Nay (spr. näh), Stadt im franz. Departement Niederpyrenäen, Arrondissement Pau, am Gave de Pau und der Eisenbahn Bayonne-Tarbes, hat eine hübsche gotische Kirche, Fabrikation von Tuch und Wirkwaren (insbesondere Barette), Baumwollspinnerei und -Weberei, Handel mit Schinken und (1881) 3153 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Musik) im weiteren Sinne allgemein Blasinstrument; im engeren Sinne eine außerordentlich schwer spielbare, beiderseits offene Längsflöte aus Rohr, ohne Schnabel oder Kerbe, mit 7 – 8 Grifflöchern. In Indien wird eine Rohr-Schnabelflöte, di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nay-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.