[Amt] - Der Komtur (auch Kommentur; lateinisch commendator - Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden. Der Komtur war der Leiter und Verwalter einer Ordensniederlassung, der sogenannten Kommende (auch Komturei), und damit Statthalter des Groß- bzw. Hochmeisters. Ihm unterstanden die Güter der Kom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komtur_(Amt)
[Ordenskunde] - Der Begriff Komtur bezeichnet in der Ordenskunde die mittlere Stufe eines in mehrere Stufen eingeteilten Verdienstordens. == Entwicklung == Als Vorbild für die heute meist übliche Einteilung der Verdienstorden in fünf Stufen (Ritter – Offizier – Komtur – Großoffizier – Großkreuz) gilt jenes Syst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komtur_(Ordenskunde)

Komtur der, Ritterorden: bei den Ritterorden (Deutscher Orden, Johanniter, Templer) der Verwalter einer Komturei (Kommende) als deren kleinster Verwaltungseinheit. Mehrere Komtureien bilden eine Ballei.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Komtur, der, Orden und Ehrenzeichen: Kommandeur, in den neueren Verdienstorden meist der Inhaber der mittleren von fünf Klassen (Ordenszeichen am Hals).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Komtur (Kommentur, lat. Commendator), bei den geistlichen Ritterorden Benennung derjenigen Ritter, welchen die Güter des Ordens für Rechnung desselben zur Verwaltung anvertraut (commendare) waren und zwar so, daß die einzelnen Mitglieder wie andre Regularen daraus ihren Unterhalt erhielten und nichts Eignes besitzen durften. Obgleich in den Stat...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.