KIES Ergebnisse

Suchen

Kies

Kies Logo #42000 Kies (von mittelhochdeutsch kis = grobkörniger steiniger Sand) ist ein weitverbreitetes Lockersediment. == Geowissenschaftlicher Kontext == Im geologischen Sinne wird Kies bezeichnet als ein natürlich abgelagerter oder künstlich geschütteter Körper aus in Fließgewässern rundgeschliffenen, kleinen Steinen, umgangssprachlich Kieselsteinen. De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kies

Kies

Kies Logo #42000[Begriffsklärung] - Kies steht für: Kies ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kies_(Begriffsklärung)

Kies

Kies Logo #42000[Film] - Kies ist ein deutscher moderner Heimatfilm von Douglas Wolfsperger aus dem Jahr 1986. == Handlung == Mit einem geklauten Cabrio fährt der Betrüger Felix über die Schweizer Grenze nach Deutschland. Aufgrund einer Beerdigung ist auf seinem Weg eine Landstraße zeitweilig gesperrt. Während der Zwangspause trifft e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kies_(Film)

Kies

Kies Logo #42833 Übersetzungen für „Kies“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organis...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/kies

Kies

Kies Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Kies, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, grokörniger aus kleinen Kiefeln bestehender Sand, welcher auch Gries und Grand genannt wird; Kiessand. Das Gewächs deines Leibes wird seyn wie Kies, Es. 48, 19. Es ist mit dem folgenden einerley Stammes, ob es gleich in der Bedeutung un...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_930

Kies

Kies Logo #40038Umgangssprachliche Bezeichnung für Geld, nach Regling vom hebräisch-aramäischen 'kis' (Beutel) abgeleitet. Um Geldgeschäfte abzukürzen, waren früher im Orient Beutel mit bereits abgezähltem Geld in Gebrauch. Vom Hebräischen ging das Wort in das Rotwelsche (deutsche Gaunersprache) als 'Kies' ein und wurde als ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kies

Kies Logo #40054m. und n. rotw. 'Geld, Beutel' ; Münzgeld
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Kies

Kies Logo #40186Geld. Wer »in den Kies pupt«, geht leer aus. Geht zurück auf entweder jidd. kis = (Geld)beutel oder rotw. Kies, Kiesel = Stein mit Beziehung zu rotw. Steiner = Münzgeld.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Kies

Kies Logo #42077Umgangssprachliche Bezeichnung für Geld, nach Regling vom hebräisch-aramäischen 'kis' (Beutel) abgeleitet. Um Geldgeschäfte abzukürzen, waren früher im Orient Beutel mit bereits abgezähltem Geld in Gebrauch. Vom Hebräischen ging das Wort in das Rotwelsch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kies

Kies Logo #42134Kies, Bezeichnung für vom Wasser rund geschliffene Gesteinstrümmer von 2 bis 63 mm Durchmesser. In der Bautechnik werden Grobkies, Mittelkies und Feinkies unterschieden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kies

Kies Logo #42134Kies, Familiennamenforschung: Wohnstättenname nach einem Flurnamen »In (auf) dem Kies« (zu mittelhochdeutsch kis »Kies«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kies

Kies Logo #42134Kies, metallisch glänzende, harte sulfidische Erzminerale mit Härten von 5 bis 6, z. B. Eisenkies, Arsenkies, Kupferkies; bilden oft wichtige Erzlagerstätten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kies

Kies Logo #42295Kies , im allgemeinen s. v. w. Grand, kleinkörnige Flußgeschiebe, denen größere, vorzüglich aus Quarzbrocken oder Trümmern quarziger Gesteine bestehende, beigemengt sind; es ist hauptsächlich Seestrandkies und Lagerkies zu unterscheiden, letzterer ältere Strandbildungen repräsentierend. Die Fluß- und Bachkiese sind zumeist Lagerkiese, wel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kies

Kies Logo #42832Ein loses bzw. aus Einzelkomponenten (Kieseln) bestehendes fluviales Sediment. Im Baubereich dient er vor allem als Schüttgut, Zuschlagstoff und – als Grobkies – zur Herstellung von Boden- und Terrassenbelägen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Kies

Kies Logo #42800gravel - rundpoliertes, klastisches und nicht verfestigtes Gestein mit einer Korngröße von 2 bis 63 mm. Unterschieden wird zwischen Feinkies (2,0 bis 6,3 mm), Mittelkies (6,3 bis 20 mm) und Grobkies (20 bis 63 mm).
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=K/glossar.php?l=K&ID=35&be

Kies

Kies Logo #42199Bezeichnung für vom Wasser rund geschliffene Gesteinstrümmer von 2 bis 63 mm Durchmesser.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

Kies

Kies Logo #42871(Geologie) Bodenart: Kornfraktionen Bodenart: Kornfraktionen Äquivalent-Durchmesser Bezeichnung der Kornfraktionen mm μ m >200 Blöcke Grobboden (Bodenskelett) Geschiebe 200 – 63 Gerölle Gesteine 63 – 20 Grob- 20 – 6,3 Mittel- Kies...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kies-geologie

Kies

Kies Logo #42871(umgangssprachlich) Geld.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kies-umgangssprachlich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.