
Kiesabbrände , die beim Rösten des Schwefelkieses in der Schwefelsäurefabrikation bleibenden Rückstände, bestehen im wesentlichen aus Eisenoxyd, enthalten aber in der Regel 4-5, bisweilen über 10 Proz. Schwefel, dazu oft Kupfer, Silber, Blei, Zink, Mangan, Thonerde etc. Man benutzt sie teils zur Darstellung von Englischrot, häufiger und in g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.