[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, einen schwachen, zitternden Laut der leidenden Ohnmacht von sich geben, wie kleine Kinder, und zuweilen auch Hunde; ein Laut, welcher von dem Winseln noch unterschieden ist. Seufzen und wimmern. Nur verzärtelte Seelen haben immer zu wimmern und zu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2242

(Text von 1910) Heulen
1). Weinen
2). Wimmern
3). Schluchzen
4). Weinen ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt das durch heftige Erregung des Gefühls herbeigeführte Fließen von Tränen. Das
Schluchzen (eine Weiterbildung von
schlucken) ist ein stärkeres Weinen un...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-heulen-weinen-wimmern-schluchzen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.