
Als Dornstein (im Volksmund „Salinenstein“ genannt) bezeichnet man die grauen oder braunen Krusten an Dornzweigen von Gradierwerken. Die sogenannten Dornwände der Rieselpackungen sind mit Dornzweigen des Schwarzdorns (Prunus spinosa, Schlehdorn) gefüllt. Dabei scheiden sich meistens die schwerlöslichen Carbonate des Calciums (Kalk), Magnesi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dornstein

Dornstein (Dornenstein), die Inkrustation, welche sich auf den Dornen der Gradierhäuser (s. Salz) absetzt. Fließt nämlich die Sole über Dornenwände, so entweicht zunächst Kohlensäure, und infolgedessen scheiden sich die Kohlensäuresalze von Kalk, Magnesia, Eisen- und Manganoxydul ab; letztere beiden verwandeln sich in Eisenoxyd- und Mangano...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der bei den Gradierwerken auf dem Reisig der Salinen entstehende Niederschlag von Magnesium- und Calciumsulfat und -carbonat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dornstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.