
Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil ‚Hiebschwert‘), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, einhändig verwendete Form der Axt. Dieses kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide des Beils wird in manchen Fällen breiter, wenn es als Waffe verwendet wird, und kann fast ohne Krümmung se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beil
[Begriffsklärung] - Beil bezeichnet Beil ist der Familienname folgender Personen: und der Name der Berge Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beil_(Begriffsklärung)

Im niederösterreichischen Weinviertel gebräuchliche Bezeichnung (mundartlich „Beu“) für das früher verwendete „Spundholz“ (ein entsprechend geformtes rundes Stück Holz), mit welchem das in der Fassmitte oben befindliche Spundloch der Weinfässer verschlossen wurde (im Bild links). Heute sind diese aus Gummi, Kunststoff oder Glas g...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/beil
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Beil, es -es, plur. die -e, Diminutivum das Beilchen, ein Werkzeug zum Hauen, welches einen kürzern Stiel, alseine Axt hat. Etwas mit dem Beile behauen. Einen mit dem Beile hinrichten, ihm den Kopf mit dem Beile abschlagen. Es ist ihm das Beil, die Hinrichtung mit dem Beile, zuerkannt wo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1158

Das Beil ist ein Handwerkzeug zum Spalten von Holz.Beile bestehen aus einem Stiel und einem Eisenstück (kurz: Eisen) am Kopfende. Das Loch im Eisen, das den Stiel aufnimmt bezeichnet man als Öhr oder Auge. Die Schneide oder Klinge ist der scharfe Teil des Beils. Zum Hacken fasst man das Beil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Beil Beil, Werkzeug zum Behauen und Nacharbeiten von Holzstücken, Fleisch u. a.; hat im Gegensatz zur Axt einen kürzeren Stiel und wird nur mit einer Hand geführt. Neben dem gewöhnlichen Handbeil mit gerader Schneide gibt es das einseitig geschärfte (»einballige«) Breitbeil der Zimmerleu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Beil , Werkzeug zum Behauen von Holz, besteht aus einem breiten eisernen Blatt mit Stahlschneide und einem Öhr (Haube) für den Helm oder Stiel. Es ist in der Regel nur einseitig zugeschärft, und je nachdem die Zuschärfung auf der rechten oder linken Seite des Arbeiters sich befindet, wird das Werkzeug rechtes B. oder linkes B. genannt. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Barte 1). Beil 2). Axt 3). Die Barte (von Bart so genannt, weil die Schneide sich bartähnlich verlängert) unterscheidet sich von der Axt und dem Beile dadurch, daß sie an der Schneide viel breiter ist als diese. Jede Barte hatte ebe...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37950.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.