
Als Funzel (vermutlich eine Ableitung des 18. Jahrhunderts auf -sel zu Funke oder im 17. Jahrhundert aus frühneuhochdeutsch voncksel, „Zündstoff“, vereinfacht) wird umgangssprachlich abwertend eine schlecht brennende Lampe bezeichnet bzw. eine Lampe, die nur sehr wenig Licht spendet. Davon abgeleitet bedeutet funzelig etwa „dämmrig, schum...
Gefunden auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Funzel

Fun¦zel [f. 11 ; ugs.] schlecht oder schwach brennende Lampe [vermutlich mit der alten Endung ...sel, zur Bez. der Gesamtheit von Tätigkeiten, zu Funke gebildet]
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42303

1) trübe Lampe, mattes Licht; 2) nicht sehr aktive Person; "Tranfunzel" - komperative Form, die besonders das langsame, uneffektive Handeln betonen will ("Die usselige Tranfunzel bewegt sich wie son Schluck Wasser inne Linkskurve.")
Gefunden auf
http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/funzel.html

Ampel (veraltet) , Kerze , Petroleumlampe , Petroleumleuchte
Gefunden auf
http://www.openthesaurus.de/synonyme/Funzel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.