Manichäismus Ergebnisse

Suchen

Manichäismus

Manichäismus Logo #42000 Der Manichäismus war eine stark vom Gedankengut der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters. Er verlangte von seinen Anhängern Askese und ein Bemühen um die Reinheit, die als Voraussetzung für die angestrebte Erlösung galt. Der Manichäismus ist nach seinem Gründer, dem Perser Mani (216–276/277...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Manichäismus

Manichäismus

Manichäismus Logo #40210In der antiken Religion des Manichäismus stehen sich das göttliche Lichtreich und das Reich der Finsternis als Gegner gegenüber. Teile des Lichts sind von der Finsternis gefangen und in der Welt eingeschlossen worden. Um das Licht zu befreien und wieder dem Reich Gottes hinzuzufü...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Manichäismus

Manichäismus Logo #42076Von dem Perser Mani gegründete gnostische Religionsgemeinschaft. Mani wurde am 14.4.216 n.Chr. in der Nähe von Ktesiphon-Seleukia (Mesopotamien), der damaligen Hauptstadt des mächtigen (iranischen) Parther-Reiches (seit 224 Sâsâniden), geboren. Sein Vater schloss sich der juden-christlichen Täuferge...
Gefunden auf https://relilex.de/

Manichäismus

Manichäismus Logo #42339 Von Mani gestiftete gnostische Erlösungslehre, nach der der Weltprozeß und die Entstehung des Menschen durch eine schuldhafte Vermischung von Licht und Materie bedingt sind. Der Mensch muß diese Weltordnung in einem Akt der Erkenntnis durchschauen und die in ihm selbst vorhandenen Lichtteile von der Materie seines Leibe...
Gefunden auf https://www.eckhart.de/index.htm?begriffe.htm

Manichäismus

Manichäismus Logo #42638Manichäismus: von dem Babylonier Mani Mitte des 3. Jh. gegründete Heilslehre; entspricht einer Form der Gnosis, die auf radikalem Dualismus beruht; danach ist die Seele der Menschen in die Körper gebannt und vermag sich daraus nicht zu befreien: die Annahme der Heilsbotschaft des Mani verheißt die Rückkehr der Seele in das Lichtreich der Vernu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Manichäismus

Manichäismus Logo #42665(manichäisch) Eine sogenannte gnostische Religion, die auf Mani (216 - ca. 277) zurückgeht. M. war im römischen Reich, in Afrika und bis nach China verbreitet. Ein Hauptgedanke des M. ist die Polarität zwischen Licht und Finsternis oder Gott und der Materie. Im Lichtreich thront Gott, der sich im Kampf mit dem Reich der Dunkelheit befind...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42665

Manichäismus

Manichäismus Logo #42877Unter dem Manichäismus wird eine Richtung der Gnosis (aus dem Griechischen übersetzt:  Erkenntnis, Wissen), welche ihren Ursprung im 3. Jahrhundert bei dem in Persien lebenden Theologen Mani hat. Nach Auffassung dieser Lehre wird die Materie als etwas Böses angesehen, von dem sich der Mensch befreien müsse. Zudem wird ein ...
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/m/manichaeismus.html

Manichäismus

Manichäismus Logo #42173Manichäismus wird eine pessimistische dualistische Weltsicht genannt, die auf den mesopotamischen Priester Mani (3. Jh.) zurückgeht, der wiederum von jüdischen, manichäistischen, altpersisch-dualistischen und christlichen Vorstellungen beeinflusst war. Im Kampf zwischen dem Herrscher des Lichtreiche...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Manichäismus

Manichäismus Logo #42871eine von Mani begründete dualistisch-gnostische Erlösungsreligion; der Manichäismus verbreitete sich ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. von Mesopotamien, Syrien und Ägypten über Nordafrika, wo er ein ernst zu nehmender Gegenspieler der christlichen Kirche wurde, bis hin nach Zentralasien und China, wo er bis zum 14. Jahrhundert erhalten b...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/manichaeismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.