
Sandsteine können in Ihren technischen Eigenschaften aufgrund der stark variierenden Mineralbestandteile stark unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich für jeden Stein darüber, was die entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten, Verlege- und Pflegerichtlinien betrifft. Zudem erschweren, im Gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42217

Sandstein ist ein Sedimentgestein (auch 'Sedimentit') aus miteinander verkitteten Sandkörnern, die vorwiegend aus Quarz bestehen. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß. Bei einem erhöhten Anteil anderer Minerale nennt man das Gestein Arkose (bei Feldspäten) oder Grauwacke (...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Sandsteine , mehr oder weniger feste Gesteine, die fast ausnahmslos aus der Verkittung von Sanden hervorgegangen sind. Bloß für gewisse, nur aus scharfkantigen Kristallen ohne jegliches Bindemittel bestehende Quarzsandsteine dürfte eine Bildung durch Niederschlag aus Lösungen angenommen werden müssen. Durch Vergrößerung der verkitteten Trüm...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.