
Rufinus ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufinus
[oströmischer Feldherr] - Rufinus ({ELSalt|Ρουφῖνος}; * um 335 in Eauze in Aquitanien; † 27. November 395) war ein oströmischer Feldherr und Staatsmann. Rufinus kam unter der Herrschaft von Theodosius I. an den oströmischen Hof, wo der Kaiser vor allem von seinem religiösen Eifer angetan war. Rufinus wurde do...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufinus_(oströmischer_Feldherr)

(- vor 1192) wird nach dem Rechtsstudium in Bologna Kirchenrechtslehrer, dann Bischof von Assisi und zwischen 1180 und 1186 Erzbischof von Sorrent. Um 1164 verfasst er die (lat.) Summa (F.) decretorum (Summe der Dekrete). Sie bildet die Grundlage der späteren Dekretistik. Singer, H., Rufinus‘ von Bologna „Summa decretorum“, 1902; Weigand, R....
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rufinus , 1) oström. Feldherr und Staatsmann, gebürtig aus Elusa in Aquitanien, kam unter Theodosius' I. Regierung an den oströmischen Hof, wurde daselbst 392 n. Chr. zum Praefectus praetorio erhoben und übernahm 395 nach Theodosius' Tod als Vormund seines ältesten Sohns, Arcadius, die Regierung des oströmischen Reichs. Eifersüchtig auf Stil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.