[Eiskunstläuferin] - Jutta Müller, geb. Lötzsch, (* 13. Dezember 1928 in Chemnitz) ist eine deutsche Eiskunstlauftrainerin und früher auch Eiskunstläuferin. Ihre Schützlinge gewannen insgesamt drei olympische Goldmedaillen, zehn Weltmeistertitel, 18 Europameistertitel und 42 DDR-Meisterschaftstitel. Ihre Eltern waren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta_Müller_(Eiskunstläuferin)
[Politikerin] - Jutta Müller (* 14. August 1957 in Völklingen) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und ehemalige Bundestagsabgeordnete. == Leben == Müller machte nach dem Besuch der Realschule eine Lehre zur Bankkauffrau und wurde danach Sparkassenfachwirtin. Anschließend arbeitete sie als Kundenberaterin im Bereich Anl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta_Müller_(Politikerin)
[Windsurferin] - Jutta Müller (* 26. März 1968 in Ludwigshafen am Rhein) war wie ihre ein Jahr ältere Schwester Anja deutsche Profisportlerin im Windsurfen. == Leben == Jutta Müller wuchs in der pfälzischen Ortsgemeinde Bobenheim-Roxheim auf. Das Windsurfen lernte sie auf dem dortigen Silbersee und war Mitbegründerin ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jutta_Müller_(Windsurferin)

Mụ̈ller, Jutta, Eiskunstlauftrainerin, * Chemnitz 13. 12. 1928; betreute ihre Tochter Gabriele Seyfert bei ihrem EM-Debüt 1961, die 1969/70 Weltmeisterin und 1967, 1969/70 Europameisterin wurde; mit ihren späteren Schützlingen, v. a. Jan Hoffmann, Anett Pötsch und Katarina Witt, errei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Müller, Jutta, deutsche Eiskunstlauftrainerin, * Chemnitz 13. 12. 1928; war bis 1953 aktive Eis- und Rollkunstläuferin. Sie betreute ihre Tochter G. Seyfert seit deren EM-Debüt 1961, die 1969 und 1970 Weltmeisterin sowie 1967, 1969 und 1970 Europameisterin wurde. Mit ihren späteren Schüt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.