
Jugoslawien (serbokroatisch Југославија/Jugoslavija, {slS|Jugoslavija}, {mkS|Југославија}, {sqS|Jugosllavia}, {huS|Jugoszlávia}; wörtlich übersetzt Südslawien) war von 1918/1929 bis 1992 bzw. 1992 bis 2003 die Kurzform eines Staatsnamens, der mehrere Staaten in Mittel- und Südosteuropa bezeichnete, die in verschiedener t...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugoslawien

Siehe auch: Jadran Film D.D.
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

ist der 1918 aus Gebieten Österreich-Ungarns, des Osmanischen Reiches und des seit 1830 autonomen und seit 1878 unabhängigen Königreichs (1882) Serbien gebildete südosteuropäische Staat. Am 29. 10. 1918 wird die Loslösung Kroatiens, am 30. 10. 1918 die Loslösung Bosniens und Herzegowinas von Österreich, am 19. 11. 1918 der Anschluss Montene...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(YU) Von 1946 bis 1991 bestand die im Südosten Europas liegende Sozialistische Föderative Republik YU aus den Teilrepubliken Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Makedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Hauptstadt Belgrad (Beograd). Der Vielvölkerstaat wurde nach einem eigenen Modell des Sozialismus geführt (J.B. Tito), in dem der Bu...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Jugoslavija, Jugo-Slavia, Yougo-Slavie, S.H.S. oder C.X.C findet man als Länderbezeichnung auf den Briefmarken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

ehemaliges Land in Südosteuropa; Hauptstadt war Belgrad. Einleitung Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen Jugoslawien bis zum Beginn des 2. Weltkriegs 2. Weltkrieg Die Ära Tito Krise und Staatszerfall Bundesrepublik Jugoslawien und Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugoslawien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.