
Die Jugendmusikbewegung war eine von der Jugendbewegung beeinflusste musikpädagogische Richtung des beginnenden 20. Jahrhunderts. Sie war bestrebt, auch unter Laien das Musizieren zu fördern, dazu gehörte auch die Pflege traditioneller Volkslieder. Einer der Ausgangspunkte war die Wiederentdeckung des deutschen Volkslieds im um 1900 entstandene...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendmusikbewegung

Jugendmusikbewegung: Hans Breuer Jugendmusikbewegung, eine Form des Laienmusizierens (Jugendbewegung). Sie erstrebte eine Erneuerung der Musik aus dem Singen als natürlichem Ausgangspunkt allen Musizierens. Die Singbewegung wurde getragen von der aus dem »Wandervogel« (H. Breuer: »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teil der Jugendbewegung ab etwa 1900; betonte in Ablehnung von Bürgertum und Industriegesellschaft Werte wie „Einfachheit“, „Natürlichkeit“ und „Wahrhaftigkeit“, pflegte programmatisch vor allem Volkslied (Sammlung „Zupfgeigenhansl“ 1909) und Volkstanz und beeinflusste dadurch die Schulmusik, die Reformansätze der evangelisc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jugendmusikbewegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.