
Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jochbein
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Jochbein, des -es, plur. die -e, in der Zergliederungskunst, ein Bein an dem Vordertheile des Kopfes, unter dem Auge, an dem untern Theile des Schlafes; Os jugale.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_216

Jochbein, Wangenbein, Os zygomaticum, paariger Gesichtsknochen, der die obere Begrenzung der Wange und mit dem Jochfortsatz des Schläfenbeins den Jochbogen bildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Joch/bein
En: zygomatic bone Os zygomaticum; s.a.
Jochbogen...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Jochbein , s. Schädel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wangenknochen; überbrückt mit dem Jochbogen die Schläfengrube und bildet zum Teil die Augenhöhle
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Joc

paariger Gesichtsknochen von Säugetieren und Mensch, der als Schlussstein des Jochbogens fest mit Schläfenbein, Oberkiefer und Keilbein (Felsenbein) verbunden ist; bildet beim Menschen die obere Begrenzung der Wange.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jochbein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.