
Hippokoon ist ein antiker griechischer männlicher Personenname. == Herkunft und Bedeutung == == Varianten == == Bekannte Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokoon
[König von Sparta] - Hippokoon ({ELSalt|Ἱπποκόων}, der Pferdekenner) war in der griechischen Mythologie der älteste Sohn des Oibalos, des Königs von Sparta, und der Nymphe Bateia. == Thronbesteigung == Nach Oibalos Tod hatte zunächst Hippokoons Halbbruder Tyndareos den Thron von Sparta bestiegen. Er begründete...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokoon_(König_von_Sparta)
[Sohn des Hyrtakos] - Hippokoon ({ELSalt|Ἱπποκόων}, der Pferdekenner), der Sohn des Hyrtakos, war in der griechischen Mythologie ein Thraker, der im Trojanischen Krieg auf der Seite von Troja kämpfte. Er war der Cousin des thrakischen Königs Rhesos. Diomedes und Odysseus waren nachts in das Lager der Thraker eing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokoon_(Sohn_des_Hyrtakos)
[Vater der Zeuxippe] - Hippokoon ({ELSalt|Ἱπποκόων}, der Pferdekenner) ist in der griechischen Mythologie der Vater der Zeuxippe. Er verheiratete seine Tochter mit Antiphates, dem König von Argos. Über Hippokoon ist nichts weiter bekannt. Es ist nicht auszuschließen dass er mit Hippokoon von Amyklai oder mit Hip...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokoon_(Vater_der_Zeuxippe)
[Vater des Neleus] - Hippokoon ({ELSalt|Ἱπποκόων}, der Pferdekenner) von Amyklai ist eine Person in der griechischen Mythologie. Hyginus Mythographus nennt ihn den Vater des Neleus, während sonst Poseidon als sein Vater angegeben wird. An einer anderen Stelle zählt Hyginus unter den Teilnehmern an der Jagd auf de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hippokoon_(Vater_des_Neleus)

Hippokoon , im griech. Mythus Sohn des Öbalos von Sparta und der Nymphe Bateia, vertrieb seine Brüder Tyndareos und Ikarios aus der Heimat, wurde aber selbst samt seinen 20 Söhnen wegen der Ermordung des Knaben Öanos, eines Verwandten des Herakles, von diesem erschlagen, worauf Tyndareos von der väterlichen Herrschaft Besitz ergriff.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.