
James „Jim“ Clark junior, OBE (* 4. März 1936 in Kilmany, Fife, Schottland; † 7. April 1968 in Hockenheim) war ein britischer Automobilrennfahrer. Er startete zwischen 1960 und 1968 zu 72 Grand-Prix-Rennen für Lotus in der Formel 1 und wurde dort zweimal Weltmeister (1963 und 1965). == Leben und Karriere == Jim Clark gilt bis heute als ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Clark
[Filmeditor] - Jim Clark (* 24. Mai 1931 in Boston, England) ist ein britischer Filmeditor und Regisseur. == Leben und Wirken == Als Filmeditor ist Clark seit 1956 aktiv. Mehrere Male arbeitete er mit dem Regisseur John Schlesinger zusammen. Einen Höhepunkt seiner langjährigen Karriere bildet 1985 die Auszeichnung mit dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Clark_(Filmeditor)

Clark , Jim, britischer Automobilrennfahrer, * Kilmany (Ostschottland) 4. 3. 1936, † Â Hockenheim 7. 4. 1968; Formel 1-Fahrer seit 1960. Clark bestritt sein erstes Rennen beim »Großen Preis der Niederlande« (Circuit Park Zandvoort), sein letztes 1968 beim »GroßenPreis von Sü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Clark, , Jim, britischer Automobilrennfahrer, * Kilmany (Ostschottland) 4. 3. 1936, † Â Hockenheim 7. 4. 1968; Formel-1-Fahrer seit 1960; Weltmeister 1963 und 1965 (jeweils »Lotus-Climax«); 25 Grand-Prix-Siege. Verunglückte beim Rennen auf dem Hockenheimring tödlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jim Clark wurde am 4. März 1936 in der schottischen Kilmany Fife, als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Bereits als junger Mann beteiligte er sich erfolgreich an privatorganisierten Rennveranstaltungen. Nach Abschluss der Schule startete er 1956 seine Profikarriere als Formel Pilot. Im Jahr 1960 erhielt er unter der Leitung von Colin Chapman bei.....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=460&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.