
Sammelbezeichnung für verschiedene natürliche faserförmige Silikatmineralien. Von wirtschaftlicher Bedeutung waren vor allem Chrysotil (Weißasbest) und Krokydolith (Blauasbest). Diese wurden wegen Unbrennbarkeit, guter Isolationsfähigkeit und hoher chemischer Beständigkeit für Asbestzement (Eternit) bei Dachverkleidungen und Rohren mit ein....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Asbest

altgriech. asbestos - unvergänglich. Engl.: asbestos . (1. Definition) Asbest ist ein feinfaseriges Silikatmineral, welches in verschiedenen Farben vorkommt. Es ist seit über 2000 Jahren bekannt und wird in Minen abgebaut. Die Hauptvorkommen...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Asbest
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Asbest, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein thonartiger Stein, welcher dem Amianthe sehr nahe kommt, nur daß er schwerer ist, und härtere, unbiegsamere Faden hat, welche meisten Theils parallel laufen; Asbestum, vom Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, unauslÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3084

faseriges Mineral. Der griechische Name bedeutet unvergänglich. Asbestfasern sind lungengängig, führen zu Lungenkrankheiten (Asbestose) und fördern Bronchialkrebs. Serpentin. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Silberauge.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Asbest ist ein natürlich vorkommendes, aber stark krebserregendes faseriges Mineral, das in älteren Autos z.B. für Brems Kupplungsbeläge verwendet wurde. Feinste Asbest-Teilchen gelangen durch Abrieb und Verschleiß in die Luft.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/asbest.html

Asbest ist eine unbrennbare, faserige und silikatische Mineralfaser, die für die Herstellung von Isolierungen, Dämmungen, Pappen, Zementplatten oder Eternitplatten verwendet wurde. Wegen seiner Feuer- und Fäulnisbeständigkeit sowie seiner Isolier- und Wärmedämmeigenschaften war Asbest außerdem ein beliebter Zusatz im Putz und als Baustoff fÃ...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/asbest.html

asbestos (griech.) = unverbrennlich. Verschiedene faserige Mineralien. Faseriges, farbloses oder graugrünes bis gelbbraunes seidenglänzendes Mineral mit der Härte 5,5 nach Mohs. Es ist widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen, Feuer und elektrischen Strom. Eine besonders biegsame Variante dient zur Herstellung von Schnüren und Geweben. Asbestgew...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

... ist der Oberbegriff für eine Reihe von natürlich vorkommenden Mineralien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Asbest (griechisch asbestos: unauslöschbar), faserartige Mineralien aus der Amphibol- und Serpentingruppe. Chrysotil, das zur Serpentingruppe gehört, macht etwa 95 Prozent der Weltvorräte an Asbest aus, von denen drei Viertel in Kanada gefördert werden. Bedeutende Lagerstätten gibt es auch in Südafrika. Asbest ist feuerfest, schlecht wärmel....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

A. ist ein natürliches Erdgestein und wird seit mindestens 2.000 Jahren für vielfältige Zwecke verwendet. Asbestprodukte dienten in Gebäuden und Geräten als Brand- und Isolierschutz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

ist ein natürlich vorkommendes, aber stark krebserregendes faseriges Mineral, das in älteren Autos z.B. für Brems- und Kupplungsbeläge verwendet wurde. Feinste Asbest-Teilchen gelangen durch Abrieb und Verschleiß in die Luft. Umwelt-Pluspunkt: Asbesthaltige Bremsbeläge werden nicht mehr produziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Eine faserige, feuerfeste, fäulnisbeständige Substanz, die möglicherweise krebserregend ist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Asbẹst, bis 1933 Kudelka, Stadt im Gebiet Swerdlowsk, Russland, am Ostrand des Ural, 74 000 Einwohner; in der Nähe Asbestvorkommen, Asbestverarbeitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asbest: Hornblendeasbest Asbẹst der, verfilzte, faserige Silikatminerale. Die gröberen Asbeste sind Amphibole (Hornblendeasbeste), die feineren Serpentinasbeste (Faserserpentin, Chrysotil). Sie sind weiß oder hellgrün oder -braun, säure- und feuerbeständig. Verwendung: früher für feu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Name Asbest kommt aus dem Griechischen und bedeutet ,,unauslöschlich, ewig'. Dies ist ein Hinweis auf die Langlebigkeit, die Asbest hat. Asbest ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe in der Natur vorkommender, mineralischer Silikatfasern mit feinsandiger Struktur und hervorragenden phys
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

As/b
est Syn.: Alumen plumosum
En: asbestos ein bis > 1000 °C thermisch stabiles, spinn- u. webbares Fasermineral (v.a. Magnesium-, z.T. auch Calciumsilicat). Die vielfältige industrielle Verwendung (Feuerschutz; Asbestzement, Filter) ist verbunden mit Gefahr der