
Streuwiesen sind meistens Feucht- oder Nasswiesen, die auf Grund ihres geringen Futterwertes nicht der Futtergewinnung wie die übrigen Wiesentypen des Grünlandes dienen beziehungsweise dienten. Die Gewinnung von Einstreu für Viehställe; insbesondere in getreide- und damit stroharmen Regionen, wie etwa dem Alpenvorland stellt hierbei die Hauptn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streuwiese

Streuwiesen gehören zu den Feuchtgebieten. Sie sind auf Niedermooren entstanden und müssen in ein - bis mehrjährigen Abständen jeweils im Herbst gemäht werden (das Mähgut wurde früher als Stallstreu verwendet: Streu-Wiese). Sie sind Standort für über 30 vo....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/streuwiese.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.