
Ein Java-Applet ist ein Computerprogramm, das in der Programmiersprache Java verfasst wurde und normalerweise in einem Webbrowser ausgeführt wird. Sie wurden eingeführt, um Programme in Webseiten ablaufen lassen zu können, die im Webbrowser (auf der Client-Seite) arbeiten und direkt mit dem Benutzer interagieren können, ohne Daten zum Server s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Java-Applet

ein Programm, das auf Computern läuft, egal ob auf diesen das Betriebsprogramm ,Windows' oder ein anderes, etwa ,Linux', installiert ist. Mit Hilfe von Java-Applets lassen sich beispielsweise Grafik-Effekte in eine Internet-Seite einbauen. s. auch → Java
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

In Java für das Internet entwickelte Anwendung, läuft auf den meisten gängigen Browsern. siehe auch: Applet Browser Internet Java Java Virtual Machine
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=J

Java-Applet ist eine Bezeichnung für ein Programm, das in Java programmiert ist. In eine Webseite können Java-Applets und damit interaktive handlungsorientierte Elemente eingebaut werden. Diese Applets werden dann vom Server geladen und auf dem Rechner des Client ausgeführt. Damit Java-Applets abgespielt werden können, wird ein Browser benötig...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Java Applet siehe: Applet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (Java applet) Eine Java-Klasse, die von einer bereits ausgeführten Java-Anwendung (z.B. einem Web-Browser oder einem Applet-Viewer) geladen und ausgeführt werden kann. Java-Applets können heruntergeladen und von jedem Web-Browser ausgeführt werden, der Java interpretieren kann (z.B. Internet Explorer, Netscape Navigator und HotJava). Jav...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kleine Programme, die in der Programmiersprache 'Java' geschrieben sind und in HTML-Seiten eingebettet werden.Applets unterliegen Sicherheitsbeschränkungen, so dürfen sie beispielsweise auf der Festplatte des Benutzers ohne ausdrückliche Berechtigung keine Schreib- oder Lesevorgänge durchführen. Dam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Java-Programme, die der empfangende Rechner interpretiert, anstatt sie zu kompilieren. Das heißt, der Programmcode wird erst auf dem Computer des Users beim Aufruf der Software Zeile für Zeile in Echtzeit übersetzt und ausgeführt. In der Praxis bedeutet dies, das Applikationen nicht mehr auf der Maschine residieren müssen, auf der der Anwender...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
Keine exakte Übereinkunft gefunden.