
Jojachin (hebräisch {He|יהויכין}; babylonisch Ya`ukin šar matYaudaya; auch: Jechonjah, Kurzform: Konja, Konjahu; * um 616 v. Chr.; † nach 560 v. Chr.) war König von Juda als Nachfolger seines Vaters Jojakim. Der Name Jojachin bedeutet auf hebräisch: JHWH (hat) befestigt. == Leben == Jojachins Vater Jojakim war König von Juda. Ein He....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jojachin

In der Bibel König des Südreichs Juda. Sohn und Nachfolger des Königs Jojakim. Wurde nach dreimonatiger Regierung 597 v. Chr. wegen seiner und seines Vaters Abtrünnigkeit von Nebukadnezar II., nach Belagerung und Übergabe Jerusalems, mit seiner Familie, allen Beamten, dem Heer (d.h. den Grundbesitzern) und vielen Handwerkern, 8.000 Männer mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Jọjachin , Jechọnja, in der Vulgata Jọachin, König von Juda (598 v. Chr.) (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jojachin (Jechonja), König von Juda, Sohn Jojakims, bestieg den Thron nach dem Tode desselben 597 v. Chr., im 18. Lebensjahr, regierte aber nur drei Monate, indem Nebukadnezar mit einem Heer vor Jerusalem erschien, die Stadt eroberte, den Tempel in Trümmer legte und J. nebst einer großen Anzahl Juden ins Exil abführte (597). Doch erhielt J. von...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.