
Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr). Dem Jainismus gehörten 2001/2002 etwa 4,4 Millionen Gläubige an, davon etwa 4,2 Million...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jainismus

gesprochen: Dschänismus Das Wort ist abgeleitet von Jina (gesprochen: Dschina) und bedeutet Sieger, das heißt jemand, der seine Leidenschaften besiegt hat. Der Jainismus ist eine aus dem älteren Hinduismus hervorgegangene Religion, die von Mahavira (= der große Held) im 5. Jahrhundert v. Chr. im ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Eine der Religionen Indiens, die von Mahavira, einem Zeitgenossen des Buddha, geschaffen wurde. Der J. besteht seit mehr als zweieinhalbtausend Jahren. Im 1. Jahrhundert n. Chr. gab es eine Spaltung, seit der eine Gruppe der Jainisten ein weisses Leinentuch trägt, während die andere nackt ist. Inhaltlich unterscheiden sie sich sonst nicht....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

eine Weltreligion, Jinismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jainismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.