
Ilanz, rätoromanisch Glion, Gemeinde in Graubünden, Schweiz, 2 300 Einwohner; Marktzentrum, Holzindustrie, Fremdenverkehr. Ummauerung des 13. Jahrhunderts zum Teil erhalten; Pfarrkirche Sankt Margarethen (um 1518), Casa Gronda u. a. Häuser des 17. und 18. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ilanz (rätoroman. Glion), altertümliches Landstädtchen im schweizer. Kanton Graubünden, 718 m ü. M., am Rhein, mit (1880) 872 meist protestantischen und rätoroman. Einwohnern. Es war ehemals Hauptort des Grauen Bundes. Seit die Graubündner Thäler stärkern Touristenzudrang haben, ist I., als bequeme Station für Exkursionen, namentlich nach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schweizerische Stadt im Kanton Graubünden, 2300 Einwohner; landwirtschaftlicher Markt; teilweise erhaltene Stadtbefestigung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ilanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.